- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Aktuelles
Die Bürgerenergie Altertheim e.G. trägt noch immer den Zusatz "in Gründung" im
Namen. Das liegt aber nicht daran, daß wir nicht weiterarbeiten würden oder
nicht recht vorwärtskommen. Vielmehr gehört zur Einreichung der
Gründungsunterlagen auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung. Diese haben wir
erstellt. Dabei zeigt sich jedoch, daß die Wirtschaftlichkeit nur bis zu einem
bestimmten Kaufpreis pro Windkraftanlage möglich ist. An der Einholung mehrerer
Angebote arbeiten wir derzeit.
Einerseits fand am 09.05.2012 mit Greencity Energy ein erstes Gespräch statt. Es
stellte sich heraus, daß wir weiterhin miteinander am Lerchenberg und an der
Oberhöhe im Wettbewerb stehen. Über Möglichkeit, Art und Umfang der
Zusammenarbeit wurde geredet. Jetzt erwarten wir deren Angebot.
Auch die Firma Badenwind, Frau Lauer stellte sich und Ihr Konzept bei unserer
Genossenschaft vor. Leider konkurrieren wir auch mit dieser Firma um einen
Standort an der Oberhöhe. Weitere Gespräche sind auch hier in Vorbereitung.
Der umworbene Standort Oberhöhe liegt auf Gemeindegrund. Wir durften uns in der
Gemeinderatssitzung am 19.04 2012 vorstellen und unsere Bewerbung für diesen
Standort darlegen.
Die Eintragung in das Genossenschaftsregister kostet erstmals richtig Geld. Mit
dem Geldausgeben wollen wir jedoch erst beginnen, wenn der wirtschaftliche
Erfolg in der Berechnung dargestellt ist. Solange dies nicht geklärt ist, wäre
es unverantwortlich, die Einlagen unserer Mitglieder einzufordern und
anzugreifen.
Solange versuchen wir weiter, Grundstückspachtverträge an unseren Standorten
abzuschließen. Viele Vertragsentwürfe liegen den Grundstückseigentümern vor. Den
rechtsicheren Abschluß können wir jedoch erst vornehmen, wenn wir als
eingetragene Genossenschaft geschäftsfähig sind. Wir müssen deshalb unsere
Vertragspartner noch um Geduld bitten.
Wer neu ist im Geschäft und an mehreren Stellen gleichzeitig arbeitet, macht
unvermeidlich auch einmal Fehler. Für einen solchen Fehler in unserer letzten
Veröffentlichung im Mitteilungsblatt entschuldigen wir uns ausdrücklich bei
unseren Mitbewerbern. Wir haben im vorletzten Absatz gegen das Verbot der
vergleichenden Werbung verstoßen. Wir hätten zwar für uns Werben dürfen. Unsere
Behauptung jedoch, wir wären besser als Badenwind und GCE, ist so nicht
rechtens. Wer die besten Verträge und Bedingungen bietet, muß dem Urteil des
Kunden überlassen bleiben. Die Bürgerenergie Altertheim e.G. i.G hat eine
entsprechende Unterlassungserklärung abgegeben. Eine gleichlautende Erklärung
wurde im Mitteilungsblatt Juni 2012 veröffentlicht.
Bürgerenergie Altertheim e.G. i.G.
Vorstand und Aufsichtsrat.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Aktuelles
Seit der letzten Mitteilung ist bei der Bürgerenergie Altertheim e.G. i.G. viel passiert:
Das fängt an mit ein bis zwei gemeinsamen Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat pro Woche, in denen viel diskutiert, abgewogen und entschieden wurde. Viele Weichen in Richtung auf eigene Altertheimer Windräder wurden gestellt und wir sind überzeugt, dass die Bürgerenergie Altertheim eG sich positiv entwickeln wird.
Das gilt besonders für die sehr erfreuliche Mitgliederentwicklung. Waren es zur Gründungsversammlung im Februar noch 50 Mitglieder, so ist diese Zahl inzwischen auf 61 gestiegen. Tendenz: weiter wachsend. Wenn Sie auch Mitglied werden wollen, Anmeldeformulare, Satzung und weitere Informationen gibt es in der Raiffeisenbank oder im Internet auf unserer neuen Homepage http://www.buergerenergie-altertheim.de. Natürlich können Sie auch jeden Vorstand oder jeden Aufsichtsrat ansprechen.
Der für die Gründung einer Genossenschaft wichtige Notartermin hat inzwischen stattgefunden und wir werden bald auf den Zusatz i.G. – das steht für „in Gründung“ – verzichten dürfen.
Überaus wichtig war für uns die Begehung potentieller Standorte mit dem Rotorblatt-Sachverständigen Otto Lutz, denn bei seinem Rat sind keinerlei eigene Interessen im Spiel, schon gar keine finanziellen!
Eines der wichtigsten Themen unserer jungen Genossenschaft ist die Sicherung von Standorten für eigene Anlagen. Dazu war es notwendig, Verträge auszuarbeiten. Die inzwischen begonnenen Gespräche mit verschiedenen Eigentümern von Flächen sind auf einem guten Weg. Deshalb werden wir in den nächsten Wochen weitere Eigentümer ansprechen und Pachtverträge abschließen.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Aktuelles
Bürger-Energie Altertheim eG gegründet
Nach den dramatischen Ereignissen in Fukushima und der darauf folgenden Energiewende von Bundes- und Landesregierung ist klar, dass die Windenergie in Zukunft den größten Anteil an erneuerbarer Energie liefern muss. Dementsprechend herrscht in der Windenergiebranche „Goldgräberstimmung“ und wenn es um zukünftige Standorte von Windenergieanlagen (WEA) geht, könnte man denken, man sei im Wilden Westen und nicht in Mitteleuropa. So heftig kämpfen unterschiedliche Projektierungsgesellschaften um Flächen; dazu gehören solche mit einschlägiger Erfahrung, reine Investmentgesellschaften, Großinvestoren, Projektträger mit ökologischem Anspruch usw.
In Altertheim war man immer schon bestrebt, die eigenen Belange selbst in die Hand zu nehmen und man ist damit bisher immer gut gefahren. Deshalb wurde am 02. Februar 2012 die Bürger-Energie Altertheim eGiG ins Leben gerufen. Diese Genossenschaft in Gründung ist eine rein Altertheimer Angelegenheit und es haben inzwischen über 50 Gemeindebürger Anteile gezeichnet. Ein solider Kapitalgrundstock ist also vorhanden. Die Abbuchung wird jedoch erst nach der rechtlichen Prüfung der Gründung voraussichtlich im April erfolgen. Am 24. Februar haben sich Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft formiert. Der nächste Schritt wird die notarielle Eintragung der Genossenschaft im März diesen Jahres sein.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Baufortschritt
Unser Aufsichtsrat Bürgermeister Bernd Korbmann hat uns einige seine Drohnenaufnahmen zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
- Details
- Geschrieben von: Herbert Thoma
- Kategorie: Baufortschritt
Das Fundament ist inzwischen fertig gestellt. Hier noch mal in voller Schönheit:
So wird man das Fundament nie wieder sehen können, denn inzwischen ist es mit Erde angefüllt.
Das Gewicht dieser Erdauflage trägt zur Standsicherheit der Anlage bei.
Unterkategorien
Baufortschritt
Informationen über den Baufortschritt unserer WEA.